Autor Joachim Leibig Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Bedingt durch die Weiterentwicklung der Bildschirmgeräte sowie deren Klassifikation wurde die Überarbeitung der zur Zeit bestehenden Read more…
Kategorie: Licht und Arbeit
Autor Dirk Seifert Kurzfassung Es ist schon lange bekannt, dass Licht einen intensiven Einfluss auf die circadiane Rhythmik des Menschen hat. Früher sprach man vom Biorhythmus. Chronobiologen, wie Prof Dr. T. Roenneberg und Arbeitswissenschaftler wie Dr. Ch. Schierz beschäftigen sich mit Read more…
Autor Joachim Leibig Kurzfassung Der Normentwurf E DIN 5035 Teil 7/10.2001 „Beleuchtung von Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen“ der Normenreihe „Beleuchtung mit künstlichem Licht“ stellt für Räume mit Bildschirmarbeitsplätzen eine ganzheitliche Betrachtung der Beleuchtung auf der Basis von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung dar. Read more…
Autor Cornelia Vandahl Kurzfassung Der Wunsch, im Arbeitsraum eine Sichtverbindung nach außen zu schaffen und diesen gleichzeitig mit Tageslicht ausreichend zu beleuchten, hat vielerlei Ursachen. Zum einen sind dies wichtige Voraussetzungen für das Wohlbefinden, zum anderen ergeben sich daraus Einsparungen in Read more…
Autor Sylke Neumann Kurzfassung Bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft ist eine neue Informationsschrift, die BGI 827 Sonnenschutz im Büro – Hilfen für die Auswahl von geeigneten Blend- und Wärmeschutzvorrichtungen an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen – (SP 2.5), erschienen. Diese Berufsgenossenschaftliche Information unterstützt den Anwender, Read more…
Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Dieser Beitrag ist eine Einführung zu einer Präsentation über den Einfluss von Licht und Beleuchtung auf die Sehleistung und menschliche Leistung von Mark Rea, Lighting Research Center, Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York, USA. Die Information zum Autor Read more…
(Übersetzung des Dokuments Lighting in the Workplace – guidelines and evaluation checklist) Kurzfassung (erstellt durch den Übersetzer – Ahmet Çakir) Die Qualität der Beleuchtung am Arbeitsplatz beeinflusst signifikant sowohl die Produktivität der Arbeit als auch die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Read more…
Autor Günther Volz Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung VDI 6011 Blatt 1 gibt Überblick zum Stand der Technik von Tageslichtnutzung und damit zusammenhängender Aspekte Read more…
Autor: Sylke Neumann Kurzfassung Bedeutung der ganzheitlichen, systematischen Vorgehensweise bei der Planung der Beleuchtung, insbesondere hinsichtlich der Entwicklung der Bildschirmtechnologie, der Arbeitsflächen und neuer Tischflächenformen, der Ausrichtung der Bildschirme und der Anordnung der Arbeitsplätze im Raum sowie neuer Raumkonzepte und Organisationsformen Read more…
Autor: Rolf Brunkhorst Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut, Berlin Kurzfassung Das Umfeld in der Bürolandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das Voranschreiten Read more…