Licht für Gesundheit

CyberLux

Kategorie: Lichtqualität


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Lichtqualität ist ein recht vager Begriff. Genau genommen ist sie nicht definiert. In den kommenden Jahren wird nicht nur der Zwang auf die Lichtplaner zu kommen, Energie effizient einsetzen zu müssen, sondern sie, und mit ihnen die Read more…


Autor Uwe Slabke Kurzfassung Die Erfahrung vieler Planer hat gezeigt, daß nur das Einhalten der Gütekriterien der Beleuchtungsnorm zum Beispiel für die Planung eines Empfangsbereichs, keine Garantie dafür ist, eine gute Beleuchtungsanlage zu schaffen. Dies hat zu der Erkenntnis geführt, daß Read more…


Ausgangspunkt jeder Überlegung ist ein geeignetes Wahrnehmungsmodell. Durch Sinneseindrücke und -erfahrungen aus dem Ambiente wird der Mensch körperlich und geistig geprägt. Das Ergebnis dieser Prägung bezeichnet man als seine Persönlichkeit. So entsteht im Laufe des Lebens die „Sicht der Welt“ jedes einzelnen Menschen. Sie Read more…


Autor Ahmet Çakir Kurzfassung Lichtqualität kann in zweierlei Hinsicht betrachtet werden: Im Sinne der umgangssprachlichen Benutzung des Wortes Qualität, um eine überlegene Beschaffenheit zu bezeichnen, als ein Maß für Exzellenz. Die in der Beleuchtungstechnik bekannten Gütemerkmale werden im Allgemeinen im Sinne Read more…


Autor Paul W. Schmits Kurzfassung Ein Konzept für die Vereinbarung der Ziele und Umsetzung guter Beleuchtung wird vorgestellt. Aus den Anforderungen der Nutzer an die Beleuchtung (von Arbeitsplätzen) lassen sich unterschiedliche Lichtqualitäten ableiten. Viele dieser Qualitäten können durch die bekannten lichttechnischen Read more…


Autor Michael Rohde und Mathilde Stanglmayr Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Der Beitrag setzt sich mit folgenden Aspekten auseinander: Gibt es übergeordnete Qualitätsmerkmale für Read more…

Kategorien