Am 26. und 27. April 2022 findet Symposium „Licht und Gesundheit“ zum 11. Mal statt. Live in Dortmund und online überall. Der Veranstalter ist die Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund.
Kategorie: Allgemein
IEC und CIE geben bekannt, dass das Wörterbuch der Lichttechnik vollkommen überarbeitet wurde. Hierbei sind insbesondere die Inkonsistenzen der Definitionen zu LED beseitigt worden, die mit einem Anhang der CIE zu ihrem Internationalen Wörterbuch der Lichttechnik im Jahr 2015 verursacht worden Read more…
Das neue Wörterbuch der Lichttechnik definiert zum ersten Mal in der Geschichte der CIE die Lichtqualität: Begriff # 17-29-029 lighting quality degree of excellence to which the totality of lighting characteristics fulfils user needs and expectations or other applicable requirements Note 1 to Read more…
Zum ersten Mal seit dem Beginn der Diskussion um „Licht und Gesundheit“ haben führende Chronobiologen mit einer gemeinsamen Erklärung den Lichtbedarf des Menschen quantitativ festgelegt. Dieser unterscheidet sich je nach Tageszeit. Die festgelegten werte sind: 250 lx M-EDI minimal für die Read more…
Das wegen der Corona-Pandemie verschobene Lightsymposium Wismar 2020 wird in März 2021 als Online-event stattfinden. Die Vorbereitungen befinden sich im finalen Stadium. Mehr unter https://2020.lightsymposium.de DECLARATION OF WISMAR Architectural Lighting Design is the art of shaping light that forms life. Light Read more…
Zum Jubiläum vom Lightsymposium Wismar, das alle zwei jahre alternierend zwischen Wismar und Stockholm stattfindet, erschien in Licht ein Artikel mit der Historie und den relevanten Aussagen wie die Declaration of Wismar. Zum Lesen des volständigen Textes bitte dem LInk folgen. Read more…
Kurzfassung LED ist das Zauberwort für alle, die eine neue Ära in der Technik der Lichterzeugung einläuten wollen bzw. eingeläutet haben. Entgegen den Erwartungen, die vom Marketing geschürt werden, muss die LED-Technik noch mit vielen Problemen kämpfen. So wird die „circadiane“ Read more…
Die Tageslichtbeleuchtung in Gebäuden, so alt wie Gebäude selbst, in der deutschen Gesetzgebung seit 2004 als solche erkannt, muss gestaltet werden, so wie die Gebäude selbst. FITLICHT will bei dieser Konferenz zwei Themenfelder behandeln: 1. Wieviel Tageslicht welcher Qualität brauchen wir Read more…
Der Bedeutung des Lichts steht das öffentliche Interesse, z.B. von Seiten des Staats, diametral gegenüber. Während man dabei ist, nachzuweisen, dass für Menschen ein Leben ohne Licht nicht möglich ist, wird man beim Staat kaum Geld für dessen Forschung bekommen. Vielleicht Read more…
Autor Ahmet Cakir Kurzfassung In der Beleuchtungstechnik ist es üblich von der „Gleichmäßigkeit“ zu sprechen, wenn es um Ungleichmäßigkeiten geht. Dieser Beitrag zeigt, dass die übliche Praxis, bei der man Beleuchtungsstärken über einen ganzen Raum mittelt und für die Ungleichmäßigkeit einen Read more…