Licht für Gesundheit

CyberLux

Licht am Arbeitsplatz von ILO (International Labour Organisation)


(Übersetzung des Dokuments Lighting in the Workplace – guidelines and evaluation checklist)
Kurzfassung (erstellt durch den Übersetzer – Ahmet Çakir)

Die Qualität der Beleuchtung am Arbeitsplatz beeinflusst signifikant sowohl die Produktivität der Arbeit als auch die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Man kann im Betrieb mit geringem Aufwand die Lichtsituation verbessern und dies häufig ohne neue Kosten für Lampen und Leuchten zu verursachen bzw. die Stromrechnung zu erhöhen. Die wichtigste Maßnahme ist eine sinnvolle Nutzung des Tageslichts (Fenster und Oberlichter) als natürliche Beleuchtung. Auch vermehrte Nutzung einer Arbeitsplatz orientierten mobilen Beleuchtung und indirekten Beleuchtung dient der Verbesserung der Lichtsituation. Eine sinnvolle Ausrichtung des Lichteinfalls kann den Sehkomfort erhöhen, indem starke Schatten und Blendung vermieden werden.
Die Raumbegrenzungsflächen sollten möglichst hell gestaltet werden. Die Beleuchtung sowie Fenster und Oberlichter sollten in angemessenen Intervallen gereinigt werden.


Beitrag

Licht am Arbeitsplatz von ILO (International Labour Organisation)

(Übersetzung des Dokuments Lighting in the Workplace – guidelines and evaluation checklist)
Kurzfassung (erstellt durch den Übersetzer – Ahmet Çakir)

Die Lichtqualität am Arbeitsplatz kann signifikante Auswirkungen auf die Produktivität haben. Bei angemessener Beleuchtung können Beschäftigte mehr Produkte mit weniger Fehlern produzieren, was zu einer 10 bis 50-prozentigen Produktivitätssteigerung führen kann. Gute Beleuchtung kann Fehler um 30-60 % Prozent senken und Augenbelastung sowie Kopfschmerzen, Übelkeit und Nackenschmerzen verringern, die oft mit einer Überanstrengung der Augen einhergehen. Eine geeignete Beleuchtung erlaubt Beschäftigten, sich besser auf ihre Arbeit zu konzentrieren, sodass ihre Produktivität gesteigert wird.

Das von Beschäftigten benötigte Beleuchtungsniveau hängt von der Art der Aufgabe, der Sehkraft des Beschäftigten und der Arbeitsumgebung ab. So benötigt man beispielsweise für das Detailsehen – wie das Betrachten oder Zusammensetzen von kleinen Gegenständen oder technisches Zeichnen – hohe Beleuchtungsniveaus. Für körperliche Tätigkeiten hingegen – wie z.B. Be- und Entladen und Verpacken von Materialien – ist eine weniger intensive Beleuchtung ausreichend.

Gute Beleuchtung am Arbeitsplatz trägt dazu bei:

das Risiko von Arbeitsunfällen und Gesundheitsproblemen zu verringern,
• die Konzentration und Genauigkeit bei der Arbeit zu erhöhen,
• einen hellen, angenehmen Arbeitsplatz mit ansprechender und anregender Arbeitsatmosphäre
zu schaffen,
• die Arbeitsleistung zu steigern,
• die Sehbedingungen zu verbessern und die Genauigkeit und das Arbeitstempo und damit
die Produktionsleistung zu erhöhen.

Es ist relativ einfach, die Beleuchtung ohne Erhöhung der Anzahl von Lampen und Leuchten und der Stromrechnung zu verbessern. Dies kann erreicht werden durch eine vermehrte Nutzung von Tageslicht, durch das Umplatzieren von Lichtquellen oder durch eine effektive Nutzung von reflektiertem Licht.
Wenn Sie die Lichtbedingungen an ihrem Arbeitsplatz verbessern wollen, sollten Sie nach folgenden Leitlinien vorgehen:

1. Ermitteln Sie das Problem:

  • Finden Sie im Gespräch mit den Beschäftigten heraus, ob diese unter Kopf- und/oder Nackenschmerzen, Übelkeit, d.h. unter jenen Symptomen leiden, welche von einer Überanstrengung der Augen herrühren können. Es ist sehr wichtig, dass Sicherheitsmaßnahmen gemeinsam mit den Beschäftigten überlegt werden, da diese wertvolle Ideen zur Steigerung der Sicherheit und Produktivität beisteuern können. Derjenige, der die Arbeit ausführt, kann am besten die Auswirkungen von Veränderungen beurteilen.
  • Prüfen Sie selbst nach, ob es augenfällige Probleme mit der Beleuchtung gibt. Nehmen Beschäftigte einen auffällig nahen Sehabstand zum Arbeitsgegenstand ein, lässt dies auf ein Problem schließen, ebenso, wenn die Beschäftigten meinen, man müsse sich an bewölkten oder regnerischen Tagen sowie zu bestimmten Tageszeiten bei Detailsehen mehr anstrengen.

2. Ziehen Sie alternative Lösungen in Betracht, welche den Möglichkeiten des Unternehmens am besten
entsprechen, und binden Sie diese in Ihre Überlegungen ein, bevor Sie Verbesserungsmaßnahmen
durchführen.
3. Holen Sie sich Rat und beachten Sie Auswirkungen ähnlicher Verbesserungsmaßnahmen, die unter
vergleichbaren Bedingungen erfolgt sind. Führen Sie die Verbesserungen in kleinen, aber kontinuierlichen
Schritten durch, indem Sie Ihre Ideen zunächst in leinerem Maßstab erproben.
4. Versuchen Sie, schnell umsetzbare Ideen möglichst sofort in die Praxis umzusetzen,
um die positive Veränderung zu demonstrieren.

Im folgenden finden Sie einige Maßnahmen, die Sie mit geringem finanziellen Aufwand durchführen können und mit denen Sie eine sichere Arbeitsumgebung fördern, die Arbeitslast reduzieren und die Produktivität steigern können. Diese Maßnahmen sind ohne größeren Aufwand in klein- und mittelständischen Unternehmen durchführbar.

Verstärkte Nutzung von Tageslicht

Natürliches Licht ist äußerst nutzbringend, wenn es darum geht, die Beleuchtungssituation zu verbessern. Die Nutzung von Tageslicht verbessert das Befinden und kostet nichts. Untersuchen Sie zunächst die Auslegung des Arbeitsplatzes, den Arbeitsfluss und die Bedürfnisse der Beschäftigten. Im Anschluss daran prüfen Sie, ob folgende Hinweise zur besseren Nutzung von Tageslicht möglich sind:

1. Statten Sie den Raum mit Oberlicht aus, indem Sie beispielsweise lichtundurchlässige
durch lichtdurchlässige Dachziegel ersetzen.
2. Sehen Sie im Raum zusätzliche Fenster vor.
3. Stellen Sie Maschinen in Fensternähe auf.
4. Verlagern Sie Tätigkeiten, zu deren Verrichtung mehr Licht benötigt wird, in Fensternähe.

Berücksichtigen Sie folgendes, bevor Sie mit dem Planen und
installieren von Fenstern und Oberlichtern beginnen:

1. Beachten Sie die notwendige Höhe, Weite und Position von Fenstern und Oberlichtern;
es kann umso mehr Tageslicht in einen Raum einfallen, je höher die Fensteroberkante ist.
2. Sehen Sie Abschattungen, Jalousien, Markisen oder Vorhänge vor den Fenstern und Oberlichtern vor,
um den Arbeitsplatz von äußerlicher Hitze oder Kälte zu schützen, wenn Sie das natürliche Licht nutzen.
3. Richten Sie Oberlichter und Fenster dort, wo gleichbleibendes, aber weniger intensives Licht sein soll,
so aus, dass kein direktes Sonnenlicht eindringt.
4. Richten Sie Oberlichter und Fenster dort, wo sich Tageszeit bedingte Unterschiede in der Lichtintensivität
auf die Beschäftigten nicht störend auswirken, so aus, dass direktes Sonnenlicht eindringen kann.
5. Vermeiden Sie die Lagerung von leicht entzündlichen Flüssigkeiten im direkten Sonnenlicht, da
konzentrierte Sonnenstrahlung zur Verdunstung der Flüssigkeit führen und somit die Brandgefahr
erhöhen kann.


Benutzen Sie örtlich verteilte Lichtquellen

Die Nutzung von sinnvoll örtlich verteilten Lichtquellen (Anm. des Übersetzers: Einzelplatzbeleuchtung) hat viele Vorteile. Eine solche Beleuchtung benötigt weniger Strom, um eine angemessene Helligkeit zu erzeugen, da sich diese exponentiell mit der Distanz von der Lichtquelle verringert. Im folgenden erhalten Sie einige Vorschläge, wie sie die Effektivität der Nutzung örtlicher Lichtquellen steigern können:

1. Versuchen Sie, die Platzierung und Richtung des Lichts auf die jeweilige Tätigkeit optimal abzustimmen.
2. Richten Sie das Licht auf die Stelle, wo es benötigt wird.
3. Nutzen Sie mobile Gestelle und flexible Arme, um das Licht dahin lenken zu können, wo es gebraucht wird.
4. Achten Sie auf die Lichteinfallsrichtung, um störenden Schatten und Blendung vorzubeugen.
5. Die verschiedenen Lichteinfallsrichtungen haben folgende Wirkungen:

  • Beleuchtung der Rückseite eines Objektes hebt es visuell vom Hintergrund ab.
  • Beleuchtung aus einem höheren Winkel lässt die Form und die Oberflächenbeschaffenheit des Objekts deutlich hervortreten.
  • Direktes Licht von vorne lässt Oberflächeninhalte deutlich erscheinen, reduziert für den Benutzer jedoch die Möglichkeit, die Beschaffenheit zu sehen.

6. Fügen Sie Lichtquellen nach Bedarf hinzu und entfernen Sie überflüssige, um ein angemessenes Lichtniveau
zu erhalten..
7. Kombinieren Sie Grundbeleuchtung und örtliche Lichtquellen, indem Sie das Minimum an benötigtem Licht
durch Allgemeinbeleuchtung sichern und die Beleuchtungsstärken an bestimmten Plätzen durch örtliche
Lichtquellen den Erfordernissen entsprechend erzielen.


Streichen Sie die Wände und Decken in einem hellen Farbton

Helle Farben reflektieren Licht besser als dunkle. Glänzend weiß gestrichene Oberflächen reflektieren Licht nahe 100%, während schwarze Oberflächen fast kein Licht zurückwerfen. Um bessere Beleuchtung zu erhalten, sollten Sie diesen Empfehlungen folgen:

1. Verwenden Sie weiße oder sehr helle Farbe für die Decken.
2. Streichen Sie die Wände weiß.
3. Verwenden Sie helle oder abgetönte Farben für Tische und Maschinen.


Wählen sie eine geeignete Hintergrundfarbe

Der Hintergrund am Arbeitsplatz ist wichtig, insbesondere für Sehaufgaben, die nahe, intensive Aufmerksamkeit erfordern. Ein ruhiger Hintergrund ermöglicht höhere Aufmerksamkeit und Leistungssteigerung, ein unruhiger Hintergrund kann bei der Arbeit stören und zu einer Belastung führen.
Um einen visuell guten Hintergrund zu erhalten, sollte man

  • mögliche Ablenkungsquellen wie Anschlagstafeln von den Wänden entfernen,
  • hell getönte Abschirmungen oder Stellwände verwenden, um ablenkende Objekte abzuschirmen,
  • einen geeigneten Hintergrund am Arbeitsplatz schaffen. Die folgende Tabelle bietet Übersicht für die Auswahl.

Material

Geeignete Hintergrundfarbe

Stahl, Gusseisen Cremefarben
Bronze, Kupfer Graublau
Helles Holz Dunkel
Aluminium, Zinn Cremefarben
Dunkles Holz Graublau
Bodenbeläge Hell

Vermeiden Sie Schatten und Blendung

Schatten sowie Direkt- und Reflexblendung vermindern die Qualität der Beleuchtung, erschweren die Arbeit und verringern die Produktivität. Blendung wird normalerweise verursacht durch Leuchten, Oberlichter und Fenster. Im Folgenden finden Sie Hinweise, wie man mit geringem Kostenaufwand Schatten und Blendung vermeiden kann:

1. Verändern Sie die Position der Lichtquellen.
2. Verändern Sie die Position des Arbeitsplatzes.
3. Verwenden Sie mehrfache Lichtquellen (Anm. des Übersetzers: Mehrkomponentenbeleuchtung),
indem Sie direktes und indirektes Licht kombinieren.
4. Verwenden Sie Leuchten, die das Licht nach oben richten, da an der Decke reflektiertes Licht
die beste Sichtbarkeit bietet.
5. Verwenden Sie Lampenabschirmungen mit weißen Innenflächen und schwarzem Innenrand.
6. Verwenden Sie Lampen mit mobilem Gestell oder flexiblem Arm, damit Sie die Position
der Lichtquelle leicht ändern können.
7. Nutzen Sie magnetische Leuchten mit Clip, um die Leuchtenposition leicht verändern zu können.
8. Hängen Sie die Leuchten hoch und verwenden Sie Lichtquellen mit leuchtenden Flächen relativ großer
Ausdehnung wie z.B. Leuchtstofflampen, um eine gleichmäßige Grundbeleuchtung mit
wenig Blendung zu erhalten.
9. Sehen Sie Oberlichter und Fenster auf der sonnenabgewandten Gebäudeseite vor, um einen gleichmäßig
hellen Arbeitsbereich zu schaffen.
10. Sorgen Sie dafür, dass das Gebäude durch Rollos, Jalousien, Vorhänge, Bäume und
Efeu abgeschattet wird.
11. Verwenden Sie matte abgetönte Farben oder dunklere Farbtöne für alle Oberflächen
(z.B. Tische, Maschinen und Geräte).
12. Installieren Sie Schirme, Abdeckungen oder Trennwände, um zu helle Lichtquellen abzuschirmen,
die Blendung verursachen.
13. Kombinieren Sie Tageslicht von Fenstern und Oberlichtern mit Deckenleuchten und lokale Lichtquellen, um
starke Schatten und Blendung zu reduzieren und optimale Beleuchtungsbedingungen zu erzielen.

Verwenden Sie separate Lichtschalter

Getrennt und individuell nutzbare Lichtschalter erlauben es dem Beschäftigten, unnötige Leuchten auszuschalten, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann. Beachten Sie folgende Ratschläge:

  • Versehen Sie die elektrischen Anschlüsse der Grundbeleuchtung sowie die lokalen Leuchten bzw. Leuchtengruppen mit getrennten und individuell bedienbaren Lichtschaltern.
  • Installieren Sie die Lichtschalter so, dass Sie vom Beschäftigten leicht erreicht werden können.
  • Installieren Sie einfach zu handhabende Lichtschalter.
  • Stellen Sie sicher, dass jede lokale Lichtquelle ihren eigenen Stecker besitzt, so dass sie ja nach Arbeitserfordernissen problemlos bewegt werden kann.
  • Sehen Sie einen individuellen Stecker und eine Steckdose am Arbeitsplatz vor, um die Erfordernis von Verlängerungskabeln zu reduzieren und dadurch der Unfallgefahr, welche durch Kabelschlaufen entsteht, vorzubeugen.

Wartung der Lichtquellen

Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für die Produktivität und die Kostenersparnis. Leuchten geben weniger Licht ab, wenn sie verschmutzt sind, verbrauchen aber immer noch dieselbe Menge an Strom. Werden Lampen, Oberlichter, Fenster, Decken und Wände sowie Arbeitsplätze in gutem Zustand gehalten, kann die Beleuchtung ohne Erhöhung der Anzahl der Leuchten und Lampen verbessert werden. An einem schmutzigen Arbeitsplatz wird das Fensterlicht nach drei Monaten um 30-40%, nach sechs Monaten um 45-55% reduziert. Daher ist es wichtig,

  • alle wichtigen Elemente des Arbeitsplatzes in regelmäßigen Intervallen zu reinigen.
  • alle ausgefallenen Leuchtmittel und solche mit einer hohen Minderung der Lichtabgabe zu ersetzen,
  • ggf. Leuchtmittel, die an Leuchtkraft eingebüsst haben, an anderen Arbeitsplätzen zu verwenden,
    an denen weniger Licht benötigt wird.
  • Verhindern Sie dass sich Staub auf Glühlampen und Leuchtstofflampen absetzen kann.

© 2001 ILO – International Labour Organisation

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien