Licht für Gesundheit

Schlagwort: Cyberlux


Ausgangspunkt jeder Überlegung ist ein geeignetes Wahrnehmungsmodell. Durch Sinneseindrücke und -erfahrungen aus dem Ambiente wird der Mensch körperlich und geistig geprägt. Das Ergebnis dieser Prägung bezeichnet man als seine Persönlichkeit. So entsteht im Laufe des Lebens die „Sicht der Welt“ jedes einzelnen Menschen. Sie Read more…


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Zur ganzheitlich ökologischen Denkweise zum künstlichen Licht Lampen sind technische Produkte, die in jeder Phase ihres Lebens direkt oder indirekt die Umwelt belasten können. Wenn man eine ökologisch sinnvolle Lampe aussuchen möchte, ist der Aspekt des Energieverbrauchs Read more…


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Beim Thema Licht werden die meisten Menschen verwundert sein, wenn sie das Wort „Verschmutzung“ hören. Ist Licht nicht immer „schön“, „hell“ und irgendwie begehrenswert? „Im Anfang war das Licht“ und jetzt soll es eine „Verschmutzung“ sein? „Da Read more…


Autor Ahmet Cakir Beitrag Muss man Dinge, die jeder kennt, auch noch im Internet diskutieren? Licht kennen wir doch (fast) alle. Dessen Gütemerkmale sind bereits im Jahre 1935 recht umfassend festgelegt worden. Warum denn ein Forum Lichtqualität? Die Antwort ist trivial: Read more…


Autor Heinrich Kramer Beitrag Im Abendland haben sich beginnend mit der Renaissance (Galilei / Römisch-Katholische Kirche, Newton, Goethe usw.) zwei verschiedene Betrachtungsweisen des Lichts entwickelt. Entsprechend unterschiedlich ist der Planungs- und Gestaltungsprozess und seine sichtbaren Ergebnisse. Dies zeigt sich besonders in Read more…


Autor Ahmet Cakir Beitrag Die Arbeit mit dem Computer hat unsere Arbeitswelt um eine wichtige, aber ebenso problematische Informationsquelle bereichert: den elektronischen Bildschirm. Er kann ein Terminal von einem Großrechner sein, aber auch Monitor eines PC oder eines „handheld“ PDA oder Read more…


Autor Ahmet Cakir Beitrag Sonnenlicht ernten mit modernen Technologien, öffnen unserer Gebäude zum natürlichen Licht auf verschiedenste Art und Weise oder gestalten von Fenstern setzen simple bis komplexe Techniken voraus. Welches Ziel man auch immer verfolgt, Techniken zur Beherrschung des Energieeintrags Read more…


Autor Michael Seidl Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Nationale Regelsetzung und nationale Mitarbeit auf europäischer und internationaler Ebene. Europäisches Komitee für Normung und Europäisches Read more…


Autor Ahmet Cakir Beitrag SAD war bereits in der Antike bekannt (etwa 400 vor Christus). Dennoch: Im Jahre 2000 A.D. wird angenommen, dass jede vierte Person in Industriegesellschaften zu einem bestimmten Grad von diesem Phänomen betroffen ist! Wir glauben, dass das Read more…


Autor Ahmet Cakir Beitrag Die Diskussion um nicht-visuelle Wirkungen der optischen Strahlung dient der Diskussion von Wirkungen von optischer Strahlung, die nicht mit dem Sehen zusammenhängen. Diese Diskussion soll den Gegenstand der ÖLichttechnik aufweiten und Bereiche jenseits medizinischer, psychologischer und visueller Read more…

Kategorien