Licht für Gesundheit

Autor: admin


Autor Cornelia Vandahl Kurzfassung Im Rahmen der Arbeit wurde die Kombination aus Einzelplatzbeleuchtung in Kombination mit Allgemeinbeleuchtung (Kombinierte Beleuchtung) in ihren Gütemerkmalen untersucht. Im Labor fanden umfangreiche Untersuchungen statt. Mit 40 Versuchspersonen wurden Befragungen und Leistungstests durchgeführt. Ebenfalls im Labor fanden Read more…


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Die Beleuchtung von Arbeitsplätzen wurde vor rund 90 Jahren als lohnendes Ziel für sog. „efficiency experts“ entdeckt. Man versuchte, unter Nutzung des Sachverstands der Lichttechniker die Leistung des arbeitenden Menschen zu erhöhen. In manchen Ländern, so z.B. Read more…


Autor J. Brombach / E. Keller / H. Strasser Kurzfassung Bei Neugestaltungen oder Veränderungen in der Endbearbeitung von Automobilteilezulieferern besteht zunehmend der Wunsch, Tätigkeiten, wenn möglich, zu automatisieren oder die Arbeitsbedingungen und -abläufe für den Menschen nachhaltig zu verbessern. Bei der Read more…


Autor Dietrich Gall, U. Krüger; F. Schmidt; St. Wolf Kurzfassung Die lichttechnische Bewertung von komplexen Informationsdarstellungen stellt sehr komplexe Anforderungen an einzusetzende Messsysteme. Oft ist die Kenntnis der Leuchtdichteverteilung im gesamten Sehfeld oder zumindest in vielen ausgewählten Teilen des Sehfeldes notwendig. Mit Read more…


Autor Jürgen Nevoigt Kurzfassung Ausgehend von der historischen Entwicklung des normativen Stellenwertes der Arbeitsplatzleuchte wird deren zunehmende Akzeptanz und ergonomische Bedeutung innerhalb eines ausgewogenen Gesamtbeleuchtungskonzeptes dargestellt. Dabei wird exemplarisch erläutert, welche unterschiedlichen Sehanforderungen an Arbeitsplätzen -nicht nur im Büro- anzutreffen sind Read more…


Zu Produkten und Technologien Neue Produkte und Technologien bestimmen wesentlich das Design von Lampen, Leuchten oder die Gestaltung ihrer Bauteile. So ermöglichen heute neue Lampentechniken wie Kompaktleuchtstofflampen oder Lichtquellen wie LEDs ganz andere Leuchtenausführungen als früher. Gleichzeitig wirkt sich die längere Read more…


Autor Günther Volz Kurzfassung Durch Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung und kann der Komfort am Arbeitsplatz in Gebäuden wesentlich verbessert und große Energieeinsparpotentiale ausgenutzt werden. Tageslichtnutzung wirkt sich übergreifend auf Sehleistung und visuelles Ambiente über Sonnenschutz und Blendschutz sowie die Read more…


Autor Dietrich Gall Kurzfassung Die Internationalisierung von Normen wird derzeit mit Hochdruck betrieben. Die Gründe hierfür liegen zum einen in der Globalisierung der Märkte und zum anderen im Aufbau des einheitlichen Marktes in der EU. Der Artikel konzentriert sich auf die Read more…


Autor Bruno Weis Kurzfassung In Deutschland werden die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie Normen beschrieben. Die Gesetze und Verordnungen des Bundes und der Länder sind maßgebend. Eine den Arbeitsbedingungen angepasste Beleuchtung ist die Read more…


Autor Dorit Zimmermann Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Dieser Beitrag behandelt folgende Aspekte Europäische Rechtsgrundlagen (Richtlinien nach Artikel 95 und Artikel 137 des EU-Vertrages), Read more…

Kategorien