Dieses Forum beschäftigt sich mit Aspekten, die sich von den medizinischen unterscheiden, obwohl es schwierig ist, physiologische, medizinische oder psychologische Wirkungen auseinander zu halten. Der Grund für diese Differenzierung entstammt der Überlegung, das bestimmte „Stress“faktoren, d.h. Arbeitsbelastungen, unter anderen Randbedingungen als Read more…
Schlagwort: Sicherheit
Autor Dietrich Gall Kurzfassung Spätestens nach dem Bekanntwerden der spektralen Wirkungskurve der optischen Sensoren für die Steuerung der circadianen Sehbahn im Jahr 2001 ist die Frage nach der Gestaltung der Lampenspektren für Beleuchtungszwecke erneut aktuell geworden. Die Berücksichtigung lediglich der spektralen Read more…
Verantwortlich Dr. A. E. Çak?r Soldauer Platz 3, 14055 Berlin e-Mail: ahmet(kringel)cakir.de Beiträge werden nur von angemeldeten Benutzern angenommen. Autoren bereits bestehender Beiträge können ohne Anmeldung Kommentare schreiben. Kommentare anderer bedürfen einer Gemehmigung. Der erste Beitrag wird geprüft. Nach der Zulassung Read more…
Da die Bedeutung der Beleuchtung für die menschliche Leistungsfähigkeit und Sicherheit bei der Arbeit bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts erkannt wurde, haben viele Staaten gesetzliche Bestimmungen über die Beleuchtung erlassen. Während in manchen Ländern Bestimmungen von Normen mittelbar zu gesetzlichen Read more…
“Lux vita est”, Licht ist Leben, hieß es, noch bevor unsere Zeitrechnung begann. Auch ohne Bibellektüre fällt es leicht zu glauben: Erst wurde Licht, dann Leben auf Erden. Von dem Tag an, als die Menschen die ersten Gebäude zum Wohnen und Read more…
Autor Wolfgang Prahl Kurzfassung Beleuchtungsaspekte wurden bisher primär technisch, wirtschaftlich, physiologisch gesehen (Sehleistung). Neuer Ansatz ist: Licht und damit die Beleuchtung haben wichtige Aufgaben zur Gesundheitsvorsorge zu erfüllen. Dieser Aspekt sollte erste Priorität haben und in Anforderungen an die Beleuchtung präzisiert Read more…
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) legt die allgemeinen Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Gebäuden fest. Die nachgeordneten Arbeitsstättenrichtlinien ASR 7/1 und ASR 7/3 enthalten Regeln, wie die Maßgaben der Verordnung erfüllt werden können. Auch berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regelwerke beschäftigen sich mit Read more…
Wie lang ist ein Kilometer? Wie würden Sie auf diese Frage antworten? Etwa so? Ein KILOmeter ist exakt 1.000 Meter. Und was bitte ist ein METER? Ein Ergebnis der Französischen Revolution! Man wollte damals nicht nur von Adligen und Königen, sondern Read more…