Licht für Gesundheit

Kategorie: Lichtplanung und Produkte


Autor Jürgen Nevoigt Kurzfassung Ausgehend von der historischen Entwicklung des normativen Stellenwertes der Arbeitsplatzleuchte wird deren zunehmende Akzeptanz und ergonomische Bedeutung innerhalb eines ausgewogenen Gesamtbeleuchtungskonzeptes dargestellt. Dabei wird exemplarisch erläutert, welche unterschiedlichen Sehanforderungen an Arbeitsplätzen -nicht nur im Büro- anzutreffen sind Read more…


Zu Produkten und Technologien Neue Produkte und Technologien bestimmen wesentlich das Design von Lampen, Leuchten oder die Gestaltung ihrer Bauteile. So ermöglichen heute neue Lampentechniken wie Kompaktleuchtstofflampen oder Lichtquellen wie LEDs ganz andere Leuchtenausführungen als früher. Gleichzeitig wirkt sich die längere Read more…


Autor Günther Volz Kurzfassung Durch Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung und kann der Komfort am Arbeitsplatz in Gebäuden wesentlich verbessert und große Energieeinsparpotentiale ausgenutzt werden. Tageslichtnutzung wirkt sich übergreifend auf Sehleistung und visuelles Ambiente über Sonnenschutz und Blendschutz sowie die Read more…


Autor Peter Schäfer Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Der Beitrag behandelt folgende Aspekte: Bildschirmarbeitsverordnung; übliche Beleuchtungsumgebung im Büro; Bildschirmqualität (Darstellungsqualität, Entspiegelung); welche Entspiegelung in Read more…


Autor Stefan Eiselt Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Read more…


Autor Peter Dehoff Kurzfassung Neue europäische Rahmenbedingungen führen zur Einführung neuer Begriffe wie Wartungsfaktoren, Arbeitsbereiche, neue Blendungsbewertung UGR, was in die DIN-Normung einfließt. Energieeffizienz, der Einfluß von Tageslicht und die Qualität von Beleuchtungsanlagen geht in die Auslegung moderner Beleuchtungen ein. Gesundheit Read more…


Autor: Rolf Brunkhorst Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut, Berlin Kurzfassung Das Umfeld in der Bürolandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das Voranschreiten Read more…


Wie lang ist ein Kilometer? Wie würden Sie auf diese Frage antworten? Etwa so? Ein KILOmeter ist exakt 1.000 Meter. Und was bitte ist ein METER? Ein Ergebnis der Französischen Revolution! Man wollte damals nicht nur von Adligen und Königen, sondern Read more…


Ein guter Kunde eines Segelgeschäfts will wissen, ob die Festlegung des Meters (40 Millionstel des Erdumfangs) stimmt. Dazu bestellt er ein 40 Millionen Meter langes Seil, das er später am Äquator einmal um die Welt auslegen möchte. Schön gleichmäßig verteilt. Der Read more…

Kategorien