Autor Gisela Cakir Kurzfassung Die Studie “ Daylighting in Schools – An Investigation into the Relationship Between Daylighting and Human Performan c e “ wurde von der Heschong Mahone Group in den USA mit dem Ziel erstellt, Erkenntnisse über den Einfluss Read more…
Schlagwort: Cyberlux
Autor Ludwig Gall Kurzfassung Farbmetrik für Pigmentverarbeiter Farbe ist eine Empfindung, die nur im Gehirn eines Beobachters existiert. Sie bestimmt zusammen mit Helligkeit, Glanz und Form das Erscheinungsbild aller Objekte, die wir mit unbewaffnetem Auge wahrnehmen können. Helligkeit, Glanz und Farbe Read more…
Autor Volkher Schultz Kurzfassung Der Teil „Licht und Architektur“ gehört zu einer interdisziplinären Studie des FVLR über Tageslicht in Gebäuden, insbesondere solchen mit Oberlichtern. Es werden schrittweise und analysierend Grundlagen vermittelt, die für die Planungsarbeit des Architekten im Umgang mit Licht unverzichtbar Read more…
Autor Ahmet und Gisela Cakir Kurzfassung Dieser Beitrag stellt eine Kurzfassung des Projektberichts „Licht und Ergonomie“ im Rahmen des Projekts Tageslicht nutzen dar. Der vollständige Bericht ist als pdf-Datei verfügbar. Der Teilbericht zur Nutzung des Tageslichts in der Architektur von Prof. Read more…
Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Wer bestimmt, was „Licht“ ist? Eine sich seltsam anmutende Frage, da wir alle wissen, was Licht ist. Oder? In Wirklichkeit wissen wir zwar sehr viel über Licht, jedoch auch nicht näherungsweise auf welchem Wege Licht gemessen und Read more…
Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Die Beleuchtung von Arbeitsplätzen wurde vor rund 90 Jahren als lohnendes Ziel für sog. „efficiency experts“ entdeckt. Man versuchte, unter Nutzung des Sachverstands der Lichttechniker die Leistung des arbeitenden Menschen zu erhöhen. In manchen Ländern, so z.B. Read more…
Autor J. Brombach / E. Keller / H. Strasser Kurzfassung Bei Neugestaltungen oder Veränderungen in der Endbearbeitung von Automobilteilezulieferern besteht zunehmend der Wunsch, Tätigkeiten, wenn möglich, zu automatisieren oder die Arbeitsbedingungen und -abläufe für den Menschen nachhaltig zu verbessern. Bei der Read more…
Autor Dorit Zimmermann Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Dieser Beitrag behandelt folgende Aspekte Europäische Rechtsgrundlagen (Richtlinien nach Artikel 95 und Artikel 137 des EU-Vertrages), Read more…
Autor Peter Schäfer Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Der Beitrag behandelt folgende Aspekte: Bildschirmarbeitsverordnung; übliche Beleuchtungsumgebung im Büro; Bildschirmqualität (Darstellungsqualität, Entspiegelung); welche Entspiegelung in Read more…
Autor Joachim Leibig Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Bedingt durch die Weiterentwicklung der Bildschirmgeräte sowie deren Klassifikation wurde die Überarbeitung der zur Zeit bestehenden Read more…