Licht für Gesundheit

Kategorie: Allgemein


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung In der Beleuchtungstechnik ist es üblich von der „Gleichmäßigkeit“ zu sprechen, wenn es um Ungleichmäßigkeiten geht. Dieser Beitrag zeigt, dass die übliche Praxis, bei der man Beleuchtungsstärken über einen ganzen Raum mittelt und für die Ungleichmäßigkeit einen Read more…


Autor Ahmet Çakir Kurzfassung Die Energieeffizienz wird eine der wichtigsten Themen für die Zukunft bleiben. Allerdings ist das Thema weder für einen Ingenieur neu, noch in der Lichttechnik.  Man muss sie aber streng gegen Energiesparen abgrenzen, weil das Ziel einer Effizienz Read more…


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Beleuchtungsnormen dienen dazu, Regelungen für die Beleuchtung von Arbeitsstätten und sonstigen Umgebungen festzulegen. In der Regel konzentrieren sie sich darauf, bestimmte Werte für die Beleuchtungsstärke anzugeben. Der Detaillierungsgrad der Angaben erweckt den Anschein, die Werte seien Ergebnis Read more…


Die Autorenangaben entsprechen dem Zustand bei der Einreichung des betreffenden Artikels. Dieser ist bedeutsam für die Bewertung der Aussagen in Verbindung mit dem Artikel. Damit diese Website nicht Spam für die Autoren fördert, wurde das Zeichen „@“ durch „Kringel“ ersetzt, weil Read more…


Autor Ahmet E. Cakir Kurzfassung Das „Vollspektrumlicht“ ist eine Vorstellung, die von dem Fotografen und Biologen John Ott geprägt wurde. Er hat hierzu diverse Experimente geführt und viele Studien, Bücher, Artikel etc. veröffentlicht. Im Jahre 2001 erschien eine kritische Würdigung der Read more…


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Lichtqualität ist ein recht vager Begriff. Genau genommen ist sie nicht definiert. In den kommenden Jahren wird nicht nur der Zwang auf die Lichtplaner zu kommen, Energie effizient einsetzen zu müssen, sondern sie, und mit ihnen die Read more…


Autor Ahmet Cakir Beitrag Muss man Dinge, die jeder kennt, auch noch im Internet diskutieren? Licht kennen wir doch (fast) alle. Dessen Gütemerkmale sind bereits im Jahre 1935 recht umfassend festgelegt worden. Warum denn ein Forum Lichtqualität? Die Antwort ist trivial: Read more…


Autor Udo Fischer Kurzfassung Beim Schreiben des Buches „Oberlichter – Beleuchtung als Geschenk des Himmels“ kam mir die Idee, durch die Wiedergabe einschlägiger Briefmarken zu belegen, dass die Öffentlichkeit immer wieder auf unser Fachgebiet aufmerksam gemacht wird. Danach ließ mir diese Read more…


Autor Heinrich Kramer Kurzfassung Anforderungen und Empfehlungen in Regelwerken befassen sich mit Aspekten, die teilweise praxisfremd sind. Die Nutzerbedürfnisse nach Tageslicht bei Bildschirmarbeit finden wenig Berücksichtigung. Oft wird auf die Technik hin geplant und nicht auf den Nutzer. Der Mensch mit Read more…


Autor Ludwig Gall Kurzfassung Farbmetrik für Pigmentverarbeiter Farbe ist eine Empfindung, die nur im Gehirn eines Beobachters existiert. Sie bestimmt zusammen mit Helligkeit, Glanz und Form das Erscheinungsbild aller Objekte, die wir mit unbewaffnetem Auge wahrnehmen können. Helligkeit, Glanz und Farbe Read more…

Kategorien