Licht für Gesundheit

Schlagwort: Gesundheit


Autor Gisela Cakir Kurzfassung Die Studie “ Daylighting in Schools – An Investigation into the Relationship Between Daylighting and Human Performan c e “ wurde von der Heschong Mahone Group in den USA mit dem Ziel erstellt, Erkenntnisse über den Einfluss Read more…


Hyperphysics ist eine amerikanische Website, die alle Themen der Physik behandelt, darunter natürlich auch Licht und Farbe. Die Website wurde durch Rod Nave realisiert, der uns die Mitbenutzung erlaubt hat. Alle Themen sind miteinander verlinkt und werden auf einem neuronalen Netz Read more…


Author Ahmet Cakir Abstract During work in office rooms, the office environment produces both avoidable and unavoidable impairments to humans. Some problems caused by the environment are unavoidable if a certain kind of interaction between users is warranted, e.g. noise in Read more…


Autor Ahmet und Gisela Cakir Kurzfassung Dieser Beitrag stellt eine Kurzfassung des Projektberichts „Licht und Ergonomie“ im Rahmen des Projekts Tageslicht nutzen dar. Der vollständige Bericht ist als pdf-Datei verfügbar. Der Teilbericht zur Nutzung des Tageslichts in der Architektur von Prof. Read more…


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Wer bestimmt, was „Licht“ ist? Eine sich seltsam anmutende Frage, da wir alle wissen, was Licht ist. Oder? In Wirklichkeit wissen wir zwar sehr viel über Licht, jedoch auch nicht näherungsweise auf welchem Wege Licht gemessen und Read more…


Autor Cornelia Vandahl Kurzfassung Im Rahmen der Arbeit wurde die Kombination aus Einzelplatzbeleuchtung in Kombination mit Allgemeinbeleuchtung (Kombinierte Beleuchtung) in ihren Gütemerkmalen untersucht. Im Labor fanden umfangreiche Untersuchungen statt. Mit 40 Versuchspersonen wurden Befragungen und Leistungstests durchgeführt. Ebenfalls im Labor fanden Read more…


Autor Ahmet Cakir Kurzfassung Die Beleuchtung von Arbeitsplätzen wurde vor rund 90 Jahren als lohnendes Ziel für sog. „efficiency experts“ entdeckt. Man versuchte, unter Nutzung des Sachverstands der Lichttechniker die Leistung des arbeitenden Menschen zu erhöhen. In manchen Ländern, so z.B. Read more…


Autor Dietrich Gall, U. Krüger; F. Schmidt; St. Wolf Kurzfassung Die lichttechnische Bewertung von komplexen Informationsdarstellungen stellt sehr komplexe Anforderungen an einzusetzende Messsysteme. Oft ist die Kenntnis der Leuchtdichteverteilung im gesamten Sehfeld oder zumindest in vielen ausgewählten Teilen des Sehfeldes notwendig. Mit Read more…


Autor Jürgen Nevoigt Kurzfassung Ausgehend von der historischen Entwicklung des normativen Stellenwertes der Arbeitsplatzleuchte wird deren zunehmende Akzeptanz und ergonomische Bedeutung innerhalb eines ausgewogenen Gesamtbeleuchtungskonzeptes dargestellt. Dabei wird exemplarisch erläutert, welche unterschiedlichen Sehanforderungen an Arbeitsplätzen -nicht nur im Büro- anzutreffen sind Read more…


Autor Günther Volz Kurzfassung Durch Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung und kann der Komfort am Arbeitsplatz in Gebäuden wesentlich verbessert und große Energieeinsparpotentiale ausgenutzt werden. Tageslichtnutzung wirkt sich übergreifend auf Sehleistung und visuelles Ambiente über Sonnenschutz und Blendschutz sowie die Read more…

Kategorien