Licht für Gesundheit

Schlagwort: Lichtqualität


Autor Gisela Cakir Kurzfassung Die Studie “ Daylighting in Schools – An Investigation into the Relationship Between Daylighting and Human Performan c e “ wurde von der Heschong Mahone Group in den USA mit dem Ziel erstellt, Erkenntnisse über den Einfluss Read more…


Autor Günther Volz Kurzfassung Durch Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung und kann der Komfort am Arbeitsplatz in Gebäuden wesentlich verbessert und große Energieeinsparpotentiale ausgenutzt werden. Tageslichtnutzung wirkt sich übergreifend auf Sehleistung und visuelles Ambiente über Sonnenschutz und Blendschutz sowie die Read more…


Autor Peter Dehoff Kurzfassung Neue europäische Rahmenbedingungen führen zur Einführung neuer Begriffe wie Wartungsfaktoren, Arbeitsbereiche, neue Blendungsbewertung UGR, was in die DIN-Normung einfließt. Energieeffizienz, der Einfluß von Tageslicht und die Qualität von Beleuchtungsanlagen geht in die Auslegung moderner Beleuchtungen ein. Gesundheit Read more…


Autor Ahmet Cakir Vortrag bei der Konferenz „Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen – Neue Regelungen, neue Konzepte, neue Lösungen“, 4./5. Oktober 2001, Berlin Veranstalter: ERGONOMIC Institut Kurzfassung Der Teil 11 von DIN EN ISO 9241 ist eine Basisnorm für die Gestaltung, Planung und Read more…


(Übersetzung des Dokuments Lighting in the Workplace – guidelines and evaluation checklist) Kurzfassung (erstellt durch den Übersetzer – Ahmet Çakir) Die Qualität der Beleuchtung am Arbeitsplatz beeinflusst signifikant sowohl die Produktivität der Arbeit als auch die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Read more…


Autor: Ahmet Cakir Kurzfassung Die Idee des „Vollspektrumlicht“ wurde geboren als Reaktion auf ungleichmäßige Spektren von Leuchtstofflampen. Dahinter steckt die Vorstellung, dass man Tageslicht mehr oder weniger gut künstlich nachbilden könnte. „Vollspektrumlicht“ soll vielfältige positive Effekte auf das Befinden und die Read more…

Kategorien