Licht und Fortschritt
Licht und Fortschritt
2013
Wie man Fortschritt erzwingen kann, weiß ich leider nicht mehr. Wie man ihn abwürgt, hingegen allzu sehr: Man gründet einen Ausschuss, der über die neuen Ideen brütet, bis sie als faule Eier entsorgt werden. Alternativ kann man Vorschriften aufstellen. Die gibt es, wie es scheint, über LED wie Sand am Meer. Ein kleines Beispiel ist am Ende dieser Seite zu sehen. Es handelt sich um Anforderungen an die Betriebseigenschaften von LED. Aber beileibe nicht um alle. Wo kämen wir denn hin?
Wer sich für eine gute Übersicht interessiert, sollte unter Voltimum nachsehen. Dazu nur auf das Wort klicken. Was mich interessiert, ist der Umgang der Hersteller mit dieser Verordnung. Mir ist nämlich in der Vergangenheit nicht einmal gelungen, eine ganz simple Eigenschaft von Lampen, die Lebensdauer, zuverlässig zu ermitteln. Dabei ist die Fragestellung äußerst simpel: Wie lange hält so ein Ding. Die Antwort, wenn man denn eine bekommt, hört sich wie eine Kakophonie an, obwohl es gar nicht so viele Stimmen geben kann, weil die Anzahl der Hersteller auffällig klein ist. Dabei waren mir nicht nur alle fraglichen Hersteller namentlich bekannt, sondern auch viele wichtige Mitarbeiter, so z.B. der Entwicklungsleiter von zwei der größten Hersteller sogar persönlich.
Mit der LED kommen wir in ganz neue Landschaften, was die Hersteller angeht. Es sind nicht mehr nur die üblichen Verdächtigen als Firma zu betrachten, und innerhalb der Firmen nicht mehr diejenigen, die sich mit der Lichttechnik beschäftigen. Die Karten werden neu gemischt. Die EU gibt sich Mühe, damit der Verbraucher nicht die A…karte zieht. Ob die mal erfahren, wie lange so eine LED echt lebt? Schau´n wir mal!
Links (ohne Gewähr)
Voltimum: http://www.voltimum.de/articles/was-die-neuen-eu-verordnungen-fuer-beleuchtung-der-praxis-bedeuten
Fastvoice-Blog: http://fastvoice.net/2012/12/20/okodesign-eu-verscharft-regeln-fur-led-beleuchtung/
Philips: http://www.lighting.philips.de/lightcommunity/trends/green/legislation.wpd
OSRAM: http://www.li.tu-berlin.de/fileadmin/a343115/mi_coll/Ortmann_11_Mai_2009_.pdf
Andere Links nach Taiwan, China oder Japan würde ich gerne geben. Leider scheinen die dortigen Hersteller die EU nicht zu kennen. Entweder wissen die viel und halten ihr Wissen für sich, oder …
Sankt Bürokratius schlägt zu
28.05.13
Neue Vorschriften schaffen oft nur neue Übertretungen.
Stefan Fleischer
… gibt es ein Leben nach den Vorschriften?